Allgemein

Geschwister

Geschwister – Rivalen und Vertraute zugleich!

Die längsten und bedeutendsten Beziehungen unseres Lebens haben wir zu unseren Geschwistern. Kein Mensch begleitet uns so lange und so intensiv.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_b0a5

Geschwister kann man sich nicht aussuchen und auch, wenn ein Geschwisterteil den Kontakt abbricht, besteht die Beziehung fort. Aber: keine andere Beziehung ist so ambivalent. Unsere Gefühle zu unseren Brüdern oder Schwestern können zur gleichen Zeit jede Facette menschlicher Stimmungen annehmen, die möglich ist. Beispielsweise kann ein Kind seinen Bruder leidenschaftlich lieb haben, aber gleichzeitig furchtbar wütend über ihn sein.

Geschwister -Wie wichtig sind sie?

Wenn man die gesamte Kindheit betrachtet, haben Kinder genausoviel Umgang mit ihren Geschwistern, wie mit der Mutter. Der Einfluss den Schwestern und Brüder haben, ist also enorm groß. Einen großen Teil der Verhaltensweisen, die wir alle unseren Arbeitskollegen, Mitschülern oder Freunden gegenüber zeigen, haben wir im  lebhaften Umgang mit unseren Geschwistern gelernt. Musstest du dich zum Beispiel ständig mit deinen Geschwistern um alles streiten (wer darf als erster, wer darf mehr), hast du die besten Voraussetzungen erworben, um dich im Job später gut durchsetzen zu können. Ok, anderes Beispiel. Hast du größere Geschwister, meinetwegen mit größerem Abstand zu dir, dann hast du evtl. alles bekommen was du wolltest. Vielleicht waren da genug Familienmitglieder, die dir jeden Wunsch von den Lippen abgelesen haben. Kämpfen musstest du nicht. Du liegst da und kommst nicht an deinen Lieblingsball. Klar, könntest du hinkrabbelnd, aber das ist sehr anstrengend und eigentlich dauert es nie lange, bis eines deiner Geschwister kommt und dir gibt, was du willst. Vielleicht erwartest du als Erwachsener immer noch, dass dir die Dinge zugeflogen kommen.

Welcher Altersabstand ist am Besten?

Allerdings sind nicht alle Geschwisterbeziehungen friedlich und harmonisch. Wie gut die Stimmung zuhause ist, hängt vom Altersabstand und vom Geschlecht der Geschwister ab. Wenn der Altersabstand gering ist, haben die Kinder ähnliche oder gleiche Entwicklungsthemen und Interessen und die emotionale Nähe ist groß. Jedoch führt dies auch dazu, dass es oft zu Rivalitäten kommt. Klar, wer die gleichen Spiele spielt, hat Zeit und Spaß miteinander. Aber es kann immer nur einen Gewinner geben.

Bei Geschwistern mit größerem Altersunterschied sind die Interessen oft so unterschiedlich, dass es zu keinen Wettbewerbsgefühlen kommen kann. Dabei ist allerdings das gemeinsame Spiel auch schwierig. Während das eine Kind noch zweihundertmal am Tag Obstgarten spielen möchte, baut das andere Kind schon Siedlungen in Catan.

Man kann also feststellen, dass sowohl ein kleiner, als auch ein großer Altersabstand Risiken und Potentiale haben kann.

ABER: Als Eltern können wir die Beziehung unserer Kinder untereinander beeinflussen. Wichtig ist, dass jedes Kind seinen eigenen Platz, seine eigene Rolle in der Familie findet und dabei können wir ihnen helfen.

Wie können Geschwisterbeziehungen verbessert werden?

Förderlich ist es…

-eigene Anziehsachen (mit) aussuchen lassen

-eigene Interessen und Hobbys zu fördern

-individuelle Stärken hervorheben

-eigene Freundschaften zu unterstützen

Eher nicht förderlich ist es…

-identische Kleidung anzuziehen
(vor allem bei Zwillingen. Diese müssen sich besonders anstrengen, um sich zu unterscheiden)

-Freundschaften zu denselben Kindern zu unterstützen

-gleiche Freizeitaktivitäten zu haben (beide spielen in derselben Handballmannschafft)

Wie ist das bei euch? Was tut ihr, wenn die Kinder sich streiten? Wie ist die Beziehung zu euren Geschwistern heute? Ich freue mich auf eure Kommentare.

Sonnige Grüße

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s